Um in DentaMile connect einen Multifile-Druckjob zusammenzustellen, sind die folgenden Schritte notwendig:
- Auswahl eines 3D-Druckers
- Die Größe der Bauplattform wird aus den Druckparametern ermittelt und in DentaMile connect entsprechend dargestellt.
- Auswahl des benötigten Materialparameters
- Der ausgewählte Materialparameter wird als zusätzlicher Filter, zu Druckbereit und Teilweise gedruckt, gesetzt.
- Ein Hinweis erscheint, dass die Materialkonfiguration noch ausgewählt werden muss.
- Die Materialkonfiguration kann jetzt ausgewählt werden, muss sie aber nicht. Sie muss aber zwingend vor dem Drucken ausgewählt werden, da ansonsten der Button “An 3D-Drucker senden” nicht aktiviert wird.
- Aus der Liste der druckbaren Fälle können jetzt Fälle bzw. einzelne Designs der Druckerwarteschlange hinzugefügt werden.
- Fälle können über Drag & Drop in die Warteschlange gezogen werden.
- Fälle können über die Checkboxen markiert und dann mit dem Button “Hinzufügen” in die Druckerwarteschlange eingefügt werden.
- Fälle, die mehrere Designs enthalten können erweitert (aufgeklappt) werden und dann einzelne Designs aus diesen Fälle wie oben beschrieben der Warteschlange hinzugefügt werden.
- Über die Filterfunktionalität können auch Designs mit unterschiedlichen Materialparametern kombiniert werden. Sollte dies der Fall sein, dann werden Warnmeldungen bei den Designs ausgegeben, die sich von dem in Schritt 2 ausgewählten Parameter unterscheiden. Es können ebenfalls bereits abgedruckte Fälle über die Filter der Liste der druckbaren Fälle hinzugefügt werden.
- Über Drag und Drop bzw. Markierung und “Entfernen”-Button, können Designs wieder aus der Druckerwarteschlange entfernt werden.
Sobald Designs der Druckerwarteschlange hinzugefügt werden, werden diese auf bzw. neben der Bauplattform positioniert. Das erste Design wird dabei immer zentral auf der Bauplattform positioniert. Im nächsten Abschnitt beschreiben wir, wie diese Designs angeordnet werden können.