Scan-Korrektur

Die Scan Korrektur kann in einer Dateiübertragung aufgerufen werden. Dafür gibt es zwei Einstiegspunkte, zum einen bei der Erstellung einer Dateiübertragung. Durch klicken auf den “Bearbeiten” Button werden Sie zu der Scan-Korrektur weitergeleitet.

Zum Anderen können Sie die Scan-Korrektur über das Menü der Dateiübertragung aufrufen. Dafür müssen Sie den jeweiligen Scan auswählen und dann auf die Schere klicken.

 

Wenn Sie die Scan-Korrektur geöffnet haben, haben Sie mehrere Optionen den Scan zu bearbeiten. Sie können den Scan beschneiden, sowie Löcher füllen. Die Software erkennt automatisch, ob Löcher oder freie Komponenten in diesem Scan vorhanden sind und gibt dies in dem rechten Menü aus. Beim öffnen der Scan-Korrektur werden bereits kleine Feinheiten bearbeitet um den Scan zu optimieren. Sie können entscheiden, ob Sie den Scan weiter optimieren möchten. Mit einem Klick auf den “Repariere Gitter automatisch” Button, können Sie den Scan soweit optimieren, dass keine Löcher und keine freien Komponenten mehr vorhanden sind.

Sie können auswählen, ob sie durch den gesamten Scan durchschneiden wollen, oder ob Sie nur die auf der ersten Schicht schneiden möchten.

Wenn Sie einen Bereich fälschlicherweise markiert haben, können Sie Ihre Auswahl auch aufheben. Hinweise zur Steuerung finden Sie unter den Anweisungen.

 

Sind Sie fertig mit der Bearbeitung, können Sie über den “weiter”- Button den bearbeiteten Scan abspeichern. Der vorher eingefügte Scan in der Dateiübertragung wird dann überschrieben mit dem neuen, bearbeiteten Scan.

Wenn Sie die Bearbeitung abbrechen möchten, nutzen Sie bitte das Kreutz im Tab, oben links.