Aufteilung

Das Multifile Printing-Dashboard ist in folgende Abschnitte aufgeteilt:

  • 3D-Drucker Einstellungen
  • Druckbare Fälle
  • Druckerwarteschlange
  • Bauplattform

3D-Drucker Einstellungen

Einstellung Inhalt/Bedeutung
3D-Drucker Um den Multifile Printing-Prozess zu starten, muss zunächst zwingend ein Drucker ausgewählt werden.
Materialparameter Der Materialparameter wird gleichzeitig als Filter für die Auswahl der Designs gesetzt und muss ebenfalls gesetzt werden, um mit dem Prozess starten zu können.
Materialkonfiguration Die Materialkonfiguration wird benötigt um drucken zu können. Sie kann nach dem Materialparameter gesetzt werden, oder nach Zusammenstellung der Druckerwarteschlange.

Druckbare Fälle

Einstellung Inhalt/Bedeutung
Filter Die für die Filterung zur Verfügung stehenden Filterkriterien.
Material Alle verfügbaren Materialparameter können einzeln oder miteinander kombiniert ausgewählt werden.
Indikation Alle verfügbaren Indikation.
Status Über diesen Filter können auch bereits gedruckte Fälle angezeigt und erneut gedruckt werden.
Spalte Inhalt/Bedeutung
Fall-Nr. Die vom System vergebene Fallnummer.
Indikation Die Indikation des angezeigten Falls.
Material Materialparameter mit dem der angezeigte Fall angelegt wurde.
Zugewiesen an Gibt an, an wen der Fall delegiert wurde, s. auch Delegieren
Zuletzt geändert Datum der letzten Änderung des angezeigten Falls.
V Öffnet den Fall und einzelne Designs stehen zur Auswahl.

Druckerwarteschlange

Spalte Inhalt/Bedeutung
Fall-Nr. Die vom System vergebene Fallnummer.
Indikation Die Indikation des angezeigten Falls.
Material Materialparameter mit dem der angezeigte Fall angelegt wurde.
Status Zeigt an, ob sich das Design auf der Plattform befindet (grüner Haken) oder ob es Warnungen oder Fehler bei dem Design gibt.
< oder > Verkleinert oder vergrößert die Dashboard-Ansicht, so dass die Plattform besser sichtbar ist.

Bauplattform

Im rechten Bereich der Multifile Printing-Ansicht wird die Bauplattform des ausgewählten Druckers dargestellt. Die Designs aus der Druckerwarteschlange werden in unterschiedlichen Farben dargestellt:

  • Grau: Nicht auf der Bauplattform
  • Grün: Ohne Fehler auf der Bauplattform
  • Rot: Nicht vollständig auf der Bauplattform / Überlappung mit anderem Design auf der Bauplattform
  • Gelb: zwei Objekte zu dicht aneinander

Die Intensität der Farben ändert sich abhängig davon, ob ein Design ausgewählt ist oder nicht.

Mit einem Doppelklick auf ein Design kann man dieses auswählen und manuell auf der Bauplattform positionieren.
Der Anordnen-Button in der Dialogbox öffnet einen weiteren Dialog, über den man die Designs automatisch auf der Bauplattform anordnen kann.

Das System generiert einen Vorschlag, der die Bauplattform möglichst effizient ausnutzt. Dieser Vorschlag kann angenommen werden, oder der Dialog ohne Änderungen geschlossen werden.
Zudem werden hier Hinweise ausgegeben, dass ggfls. nicht alle Designs auf der Bauplattform angeordnet werden konnten.
Über die Einstellungen für Position X, Position Y und Rotation können die Positionsparameter für das ausgewählte Design auch manuell gesetzt werden.